Solo
über den Atlantik
Die Atlantic Challenge 2024
Martin Stengele wagt das Unfassbare. In der sogenannten Talisker Whiskey Atlantic Challenge tritt er 2024 als Solo-Ruderer an. Diese Transatlantikregatta gilt als eine der härtesten Regatten der Welt. 4800 Kilometer in mindestens 80 Tagen liegen zwischen dem Start- und Zielhafen.

Die Atlantik Challenge wird als eines der taffsten Ruderrennen der Welt bezeichnet. Der Start zu dieser jährlich wiederkehrenden Veranstaltung ist Mitte Dezember. Wie alle früheren Seefahrer startet das Rennen von der Insel La Gomera (Kanarische Inseln) genauer gesagt im Hafen von San Sebastian de la Gomera. Der Zielhafen liegt mit Kurs Westsüdwest in der Karibik auf der traumhaften Insel Antigua. Dazwischen befindet sich lediglich der Atlantik mit einer Strecke von 3000 Seemeilen oder umgerechnet ca. 4800 Kilometer.
Für die Überquerung rechne ich als Solo-Ruderer mit einer Zeit von mindestens 60 bis hin zu 90 Tagen. Spätestens hier muss einem klar werden, worauf man sich dabei einlässt. Die Veranstalter arbeiten hier sehr professionell und bieten allen Teams die bestmögliche Sicherheit an. Um überhaupt qualifiziert zu werden, müssen aus Sicherheitsgründen verschiedene Pflichtkurse absolviert werden. Hierzu gehören unter anderem: Erste Hilfe See, Sicherheitstraining, Ausbildung in Navigation sowie Wetterkunde, Funkzeugnis und eine 120 Stündige Fahrt auf dem eigenen Ruderboot.
Es werden für diese Challenge spezielle Ozean taugliche Ruderboote zum Einsatz kommen. Grundsätzlich gibt es Bootsklassen vom Einer bis zum Fünfer Boot. Ich hingegen habe mich ja für ein Solo Ruderboot entschieden. An Bord eines solchen Hightech Ruderbootes befinden sich alle möglichen technischen Einrichtungen angefangen bei der Navigationsausrüstung, Funkgeräte, Satellitentelefon, Ortungsgerät für den Notfall, Alarmknopf, Rettungsinsel, Solaranlage und eine Entsalzungsanlage zur Wasseraufbereitung.
Aktuelles

Rudern mit Steffi Kluge, Atlantic Challenge Teilnehmerin 2019/20
Ich habe an diesem sonnigen Tag auf der Alster in Hamburg geschwitzt ohne Ende. Warum? Zum einen war es sehr warm und zum anderen wollte

1. Team Meeting
Beim Ruderverein Neptun in Konstanz kamen wir am Sonntag, 12. Juni 2022 zu unserem ersten Team-Meeting zusammen, LIVE und in Farbe. Nach dem gemütlichen Teil

LIVE ON AIR bei Radio freeFM
Am 07. juni war ich LIVE ON AIR beim Radiosender freeFM. Nach einem halbstündigem Vorgespräch mit dem Moderator Maximilian Strauß ging es auch schon los.
Solo-Ruderer
Martin Stengele
Seit meiner Kindheit wollte ich Kapitän auf großer Fahrt werden und zur See fahren. Na ja zumindest bis zu dem Zeitpunkt als meine Mutter mir zu erklären versuchte, dass man fürs Kapitänspatent studieren müsste und dafür ein Abitur benötige. Dies wäre jedoch nicht möglich, weil bereits ein Bruder studiert und mehr könnten wir uns nicht mehr leisten (Wir waren Zuhause 6 Kinder und mein Vater war Schneider und hatte somit ein eher geringes Einkommen). Nach einiger Zeit kam ich dann wieder freudenstrahlend auf meine Mutter zu und erklärte ihr voller Stolz: „Wenn ich nicht Kapitän werden kann, dann werde ich eben Matrose!“.
Meinen Traum habe ich insofern verwirklicht, dass ich 4 Jahre bei der Bundesmarine war und einige Jahre als Crew Mitglied auf dem umgebauten Segelschulschiff „Roald Amundsen“ mitgesegelt bin.
Dann während meiner Ausbildung zum Sport- und Gymnastiklehrer an der Glucker Schule hat mich auch das „Lauf-Fieber“ erwischt. Schuld war auch der „Lebenslauf“ in Ditzingen bei dem ich in einem Jahr den ersten Platz in der Kategorie Einzelläufer mit dem höchsten erlaufenen Kilometer erzielt habe. Inzwischen konnte ich auch den ein oder anderen Marathon finishen.
Meine Weiterbildung zum Personal Fitness Trainer ermöglicht es mir, mich selbst extrem gut auf die körperlichen Herausforderungen vorzubereiten. Die Ausbildung zum Professionellen Sport Mental Coach an der Kleinbeck Akademie wird mir auf diesem langen „Törn“ sicher noch sehr hilfreich sein.

Will man Schweres bewältigen muss man es leicht angehen!
Team All4One
Unser Team Name „All4One“ steht dafür, dass wir uns ALLE für EIN gemeinsames Ziel einsetzen werden. 20 Mitglieder umfasst mein großartiges Team, welches mir mit Rat und Tat zur Verwirklichung meines Abenteuers zur Seite steht. Angefangen von einer Ernährungsexpertin, Sportphysiotherapeutin sowie einem Sportwissenschaftler für Leistungsdiagnostik und einem Rudertrainer bis hin zu einem Experten in Sachen Coaching und Podcast.